WEIN am PUNKT: Great Wines of Spain - Ikonen, Terroirs und Trends
Durchgeführt von WIFI Steiermark
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du, dass Spanien weit mehr als nur Tempranillo und Rioja zu bieten hat. Du wirst die bedeutendsten Weinregionen Spaniens kennenlernen, von klassischen Anbaugebieten wie La Rioja bis hin zu weniger bekannten, aber faszinierenden Herkunftsbezeichnungen wie Bierzo und Rias Baixas. Der Fokus liegt auf der Analyse von Weinen, die sowohl etablierte Produzenten als auch innovative Winzer:innen umfassen, die autochthone Rebsorten und terroir-geprägte Stile neu definieren. Du wirst die Unterschiede zwischen D.O., D.O.Ca und Vino de Pago sowie die Einflüsse von Klima und Böden auf die Weinstilistik erkunden. Das Seminar bietet auch eine strukturierte Verkostung, bei der du dein Wissen über die Stilistik spanischer Weine vertiefen kannst.
Tags
#Weinverkostung #Weinregionen #Rebsorten #Weinbildung #Terroir #Sommeliers #Spanische-Weine #Weintrends #D.O.-Spanien #NaturweineTermine
Kurs Details
Weinliebhaber:innen mit Grundkenntnissen Sommeliers Gastronom:innen Fachpublikum, das Inspiration sucht Neueinsteiger:innen in die Weinwelt
In diesem Kurs wird die Vielfalt und Qualität spanischer Weine untersucht. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den verschiedenen Weinregionen, Rebsorten und den Einflussfaktoren wie Terroir und Klima auf die Weinstilistik. Die Teilnehmer:innen lernen, die Unterschiede zwischen verschiedenen Qualitätskategorien und die Bedeutung von Innovationen im Weinbau zu erkennen.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen D.O. und D.O.Ca?
- Nenne drei autochthone Rebsorten Spaniens.
- Wie beeinflusst das Terroir die Stilistik spanischer Weine?
- Was sind Naturweine und welche Trends gibt es in diesem Bereich?
- Beschreibe den Einfluss des Klimas auf die Reifung von Weinen in Spanien.
- Was ist die Cuve-Philosophie und wie wird sie in der Weinproduktion angewendet?
- Welche Rolle spielen neue Winzerbewegungen in der spanischen Weinlandschaft?
- Erkläre den Unterschied zwischen Fassreifung und der Verwendung von Amphoren.